Ob nützlich, spannend, ungewöhnlich oder spaßig – in der Kategorie „Best Websites“ werden nun regelmäßig Websites vorgestellt. Das Internet lebt schließlich von Verlinkungen und ist weitaus mehr als „nur“ Facebook, Twitter und Instagram. Aus diesem Grund gibt es diese Artikelserie. Falls Ihr Websites habt, die ihr täglich besucht oder einfach interessant findest, dann lasst mir diese doch zukommen! Starten wir mit „Best Websites Part 1“
Internet
Chrome zeigt HTTP Seiten als unsicher an!
Ab dem Chrome Browser 56 ist es soweit – vor Websites, zu denen keine HTTPS Verbindung aufgebaut worden ist, wird gewarnt. Der Grad der Verschlüsselung in den letzten Jahren bereits gestiegen – aus Sicht von Google könnte es aber mehr sein! Spätestens dann müssen sich Webseitenbetreiber mit Zertifikaten auseinandersetzen, mit deren Hilfe man den Webverkehr verschlüsseln kann!
Internetspeed testen – mit HTML 5!
Flash ist auf dem absteigendem Ast – aber womit kann man sich dann einen Überblick verschaffen und den Internetspeed testen? Die Lösung liegt mit dem Nachfolger HTML 5 auf der Hand. Nach und nach werden deshalb alle Möglichkeiten, die Geschwindigkeit der Internetleitung zu testen, auf HTML 5 umgestellt.
Eine Sekunde bei Apple und Youtube – Was alles passiert!
Eine Sekunde bei Apple – keine lange Zeit! Die Zahlen, welche Apple in einer Sekunde produziert sind beeindruckend. Der Erfolg des aus Cupertino stammenden Unternehmens ist kein Geheimnis. Aber wie viele iPhones verkauft der Konzern in einer Sekunde oder gar in einer Minute? Schlecht zu schätzen, aber durchaus interessant. Everysecond.io ist eine Website, die sich auf die Darstellung von Zahlen und Kennzahlen spezialisiert hat. Man kann dort Zahlen zu Apple und Youtube beobachten. Weitere Firmen sollen folgen.
Verhindert Firefox bald die 404er Fehlermeldung?
Sobald man länger auf der Suche nach den richtigen Informationen im Internet ist, steigt die Wahrscheinlichkeit auf eine 404er Fehlermeldung, einem toten Link, zu stoßen.Nicht nur ärgerlich und benutzerunfreundlich, sondern auch schlecht für das (Google) Ranking. Die Fragen, was sich wohl auf der Website mal befunden hat, warum sie weg ist und ob dort nicht die benötigten Informationen lagen, auf deren Suche man war, bleiben offen. Der Firefox arbeitet an der Lösung dieses Problems, welches so alt ist wie das Internet selbst.