Flash ist auf dem absteigendem Ast – aber womit kann man sich dann einen Überblick verschaffen und den Internetspeed testen? Die Lösung liegt mit dem Nachfolger HTML 5 auf der Hand. Nach und nach werden deshalb alle Möglichkeiten, die Geschwindigkeit der Internetleitung zu testen, auf HTML 5 umgestellt.
Flash wird nach und nach beseitigt
Der Internetdinosaurier Flash, mit dem es in der Vergangenheit möglich war spezielle Webinhalte zu erzeugen, sieht seinem Ende entgegen. Das ist auch gut so, denn der Dino ist ebenfalls dafür bekannt, dass er oft Tür und Tor für Malware geöffnet hat. Nicht ohne Grund gibt es Witze über die exzessive Update Politik von Adobe, welche notwendig und nervig war/ist.
Der Nachfolger ist der Webstandard HTML 5, der eine Vielzahl der Funktionen von Flash ermöglicht. Diese Funktionen werden aber nativ mit dem Browser mitgebracht und erfordern keine externe Software, die Wartung und Pflege bedarf.
Internetspeed testen? In der Vergangenheit Flash – heute mit HTML5!
Auch wenn das Internet und die Technologien recht schnelllebig sind, so dauert es trotzdem seine Zeit, bis sich alle etablierten Dienste auf einen neuen Standard eingestellt haben. Mittlerweile gibt es aber eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Internetspeed testen zu lassen – und dies ohne Flash zu aktivieren.
Mit diesen Anbietern können sie den Internetspeed testen
– ohne Flash und mit HTML5!
Speedtest by Ookla
Einer der bekanntesten Speedtests überhaupt stammt von Ookla. Es gibt mittlerweile Apps zum testen der Verbindung, falls man mal unterwegs ist und im Hotel nachschauen will, ob man wirklich die Leitung erhält, für die man auch bezahlt hat. Das ganze befindet sich bei Ookla noch in der Beta. Will man Vergleichswerte generieren, so kann man noch auf die Flash Alternative zurückgreifen. Langfristig aber sollte die HTML5 Version das Szepter übernehmen.
SpeedOf.Me – HTML 5 Speed Test
SpeedOf.Me besitzt gar keine Flash Alternative. Die Seite wirkt zwar unaufgeräumt, aufgrund der Werbung und der allgemeinen Gestaltung, aber sie erfüllt ihren Zweck. Die Daten kann man außerdem als PDF und CSV Datei herunterladen.
OpenSpeedTest.com – HTML 5 Internet Speed Test. No Flash or Java!
OpenSpeedTest wirkt auch etwas überladen. In gewisser Weise ist das nachzuvollziehen, da der Dienst ja von den Verwendern keine Entschädigung erhält. Trotzdem sollte sich die Platzierung von Bannern in Grenzen halten.
Fast.com – Powered by Netflix
Fast ist von Netflix und der simpelste unter den hier vorgestellten. Öffnet man die Seite, dann legt der Test direkt los. Hier wird auf Schnick Schnack verzichtet und sich auf’s Wesentlich konzentriert. Ist der Test zu Ende, dann erscheint ein Link zu Speedtest.net um die Werte zu vergleichen.
Bandwithplace.com – HTML5 Speed Test for Desktop, Laptop, Mobile and Tablets
Bei Bandwithplace erhält man den Eindruck von einer Schaltzentrale. Gemessen wird hier, wie auch bei den anderen Web Applikationen, die Down- und Uploadrate. Außerdem der Ping. Die Möglichkeit einen anderen Server zu verwenden, verändert gelegentlich das Ergebnis. Am Ende liegt die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen.
Erkennen Sie zuverlässig Phishing E-Mails?
Jetzt das AWARE7 Phishing Quiz absolvieren
und das eigene Wissen überprüfen!
Internetspeed testen – mein Fazit!
Um die Bombe platzen zu lassen – eine 120er Leitung habe ich gebucht. Messungen über den Browser sind jedoch mit Vorsicht zu betrachten. Es gibt schließlich einige Gründe dafür, dass das Internet nicht zur vollen Power zu Verfügung steht. Deshalb sollte man erst einmal Ruhe bewahren und mehrere Messungen mit unterschiedlicher Software durchführen. Weichen die gemessenen Werte jedoch eklatant, über einen längeren Zeitraum über verschiedene Messungen und Software ab, so könnte dies ein Anhaltspunkt dafür sein, dass etwas mit der Leitung nicht in Ordnung ist!
Ookla, OpenSpeedTest und Fast.com sind an die 120 annähernd oder auch teilweise ziemlich genau herangekommen. Alle anderen haben eher schlechte Ergebnisse geliefert. Mein Testsieger ist Ookla – aufgeräumte Oberfläche und der SpeedTest von Netflix verweist auf diesen Dienst um Vergleichswerte zu generieren.
Weitere Quellen und Informationen
[1] Speedtest.net
[2] SpeedOf.Me
[3] OpenSpeedTest.com
[4] Fast.com
[5] Bandwithplace.com
[6] Langsames Ende: Google dreht Flash-Inhalte in Chrome noch dieses Jahr ab (t3n.de)
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Gerne benachrichtigen wir Sie, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlicht haben. Tragen Sie jetzt Ihre E-Mail-Adresse ein. Für Sie entstehen keine Kosten.