Munscheidstr. 14 in 45886 Gelsenkirchen

Jetzt anrufen 0209 - 8830 6760

Internet

IoT Sicherheit und Risiken des Internet of Things

IoT: Sicherheit und Risiken des Internet of Things

Das Internet der Dinge (IoT) sagt Ihnen bestimmt etwas, nicht wahr? Dabei handelt es sich um Alltagsgeräte, die sich mit dem Internet verbinden. Geräte wie ein Kühlschrank, die Waschmaschine oder der moderne Toaster. Das Internet der Dinge sorgt dafür, dass plötzlich alles smart und alles mobil wird. Vom Blumentopf bis … weiterelesen

WordPress

WordPress: Sicherheitslücken in Firmenwebsites?

WordPress gilt als das am meisten genutzte Content-Management-System der Welt. Es ist kostenlos, schnell und einfach zu erlernen und auch wenn es vielen professionellen Ansprüchen immer noch nicht gerecht wird, so ist es für viele Unternehmen dennoch die erste und beste Wahl. Vor allem, weil es die Verwaltung und Erstellung … weiterelesen

Inkognitomodus

Inkognitomodus: Wie privat ist der Browser-Modus wirklich?

Der private Modus wird in den gängigen Browsern, insbesondere in Google Chrome, oft für eine Art sicheres Surfen verwendet. Wer im sogenannten Inkognitomodus unterwegs ist, kann, so jedenfalls der allgemeine Glaube, nicht weiter verfolgt oder analysiert werden. Der Inkognitomodus ist also der vermeintlich sichere Modus im Browser für alle, die … weiterelesen

alternative DNS-Server

Alternative DNS-Server: Mehr Datenschutz?

Ohne DNS würde das Internet nicht funktionieren. Doch um DNS und somit auch das Internet benutzen zu können, muss man viel über sich selbst preisgeben. Einen Preis, den man nicht immer bereit ist, zu zahlen. Gibt es hier Alternativen? Kann ich meine persönlichen Daten schützen? Gibt es alternative DNS-Server? Was … weiterelesen

AWS Pentest

Amazon AWS Pentest: Was ist möglich

AWS-Umgebungen sind nicht von Sicherheitsrisiken ausgeschlossen. Häufig werden die Amazon Web Services als besonders sicher, stabil und skalierbar bezeichnet, doch eine AWS-Umgebung ist dies nicht einfach von Haus aus. Vielmehr kommt es auf die entsprechenden Anwendungen und Einsatzgebiete an, die dort zum Einsatz kommen. Mit einem AWS Pentest kann man … weiterelesen

Y2K38

Y2K38 – Der neue Milleniums-Bug?

Zum Jahreswechsel 1999/2000 gab es dystopische Vorhersagen, von dem Ausfall von Computersystemen bis hin zu Fehlstarts von Atomwaffensystemen. Grund dafür war der als Millenium-Bug oder Y2K-Bug bekannt gewordene Fehler – Und 2038 erwartet uns mit dem Y2K38-Bug ein verwandtes Problem. Was ist der Milleniums-Bug? Heutzutage wird Speicherplatz immer billiger und … weiterelesen

ARPANET

Das ARPANET – Vorläufer des heutigen Internets

Das Internet ist eines der revolutionärsten Veränderung im Informationswesen. Sein Einfluss auf unser Leben wird mit der Erfindung des Buchdrucks gleichgesetzt. Bevor das Internet jedoch praktisch nutzbar wurde, mussten viele Grundsteine gelegt werden. Beschäftigt man sich mit den Vorläufern des Internets, so stößt man schnell auf das ARPANET. Die Geschichte … weiterelesen

dmarc

DMARC – Sinn & Funktionsweise erklärt!

Die E-Mail selbst ist schon recht alt, dementsprechend auch die dafür standardisierten Protokolle. Zwischen all diesen alten Protokollen ist DMARC, kurz für Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance, praktisch noch ein Kleinkind. Den Sinn und Zweck hinter diesem Protokoll und seine Funktionsweise erklären wir in diesem Artikel. Die Geschichte von … weiterelesen