CyberRisikoCheck (BSI)

Analysieren und steigern Sie jetzt Ihr Informationssicherheitsniveau mit dem CyberRisikoCheck vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Standardisierte Fragen für vergleichbare Ergebnisse

Im Rahmen eines maximal vierstündigen Interviews ermitteln wir mit der Hilfe von standardisierten Fragen Ihr IT-Sicherheitsniveau.

Für Kleinst- und Kleinunternehmen entwickelt und veröffentlicht.

Die Fragen, die Bewertung und die Vergleichbarkeit bezieht sich stets auf Kleinst- und Kleinunternehmen.

Die AWARE7 GmbH nutzt die Software offizielle Software vom BSI.

Die AWARE7 GmbH darf seit Veröffentlichung des CyberRisikoChecks auf die offizielle Software vom BSI zurückgreifen.

Nutzen Sie die Möglichkeit ein umfassendes Bild Ihrer Sicherheitslage zu erhalten.

Der CyberRisikoCheck vom BSI bietet eine umfassende Möglichkeit, die Cybersicherheitslage eines Unternehmens zu evaluieren und zu verbessern. Die AWARE7 GmbH ist eines von rund 50 Unternehmen in Deutschland, die vom BSI ausgezeichnet wurden den CyberRisikoCheck auf Basis des BSIs durchzuführen. Überzeugen Sie sich selbst, wie zahlreiche unserer Kunden.

Setzen Sie auf die Expertise unserer Experten, so einfach geht’s

In 4 Schritten zu dem CyberRisikoCheck (BSI)

1. Kontaktaufnahme & Austausch erster Details
Nachdem Sie zu uns Kontakt aufgenommen haben, terminieren wir ein erstes Gespräch, in dem wir Ihr Anliegen detaillierter besprechen. Wir reservieren den gewünschten Durchführungszeitraum unter Vorbehalt und bestimmen die Arbeitspakete und den Umfang. Im Anschluss erhalten Sie ein Angebot.

2. Angebotsannahme und Kick-off Termin
Ihr Termin ist reserviert, sobald Sie das Angebot angenommen haben. Sie erhalten eine Auftragsbestätigung und alle notwendigen Verträge. Alle benötigten Informationen sollten für den Kick-off Termin vorliegen.

3. Durchführung des CyberRisikoChecks (BSI)
Wir beginnen zum vereinbarten Termin mit der Durchführung des Checks, welcher durch einen intensiven Austausch begleitet wird.

4. Versand des Reports und Ergebnispräsentation
Wir stellen Ihnen den Report zur Verfügung und führen im Anschluss bei Bedarf einen Termin durch, in welchem wir Ihren Technikern sowie dem Management die Testergebnisse und empfohlenen Maßnahmen präsentieren.

Silas Borgmeier

Account Manager
Vertrieb

Sie wünschen eine persönliche Beratung?

Gerne stehe ich Ihnen mit unserer Expertise zur Verfügung.

0209 8830 676 – 4

silas@aware7.de

Termin buchen

Erfahren Sie mehr über unsere durchgeführten Projekte

Erfolgsgeschichten

Konzernweite Awareness Kampagne für die Gelsenwasser AG

Für die Gelsenwasser AG wurde eine umfangreiche, multimediale Cyber Security Awareness Kampagne für ca. 1.500 MitarbeiterInnen durchgeführt.

Download
Remote Cybersecurity Awareness Event für die Payback GmbH

Die PAYBACK GmbH hat die AWARE7 für eine Live Hacking Awareness Show gebucht, um Mitarbeiter:innen auf digitale Gefahren vorzubereiten und zu sensibilisieren.

Download
Notfalleinsatz als Live Hacking Speaker im Landkreis Dachau

Um 9:00 Uhr wurde der Referent abgesagt, wir um 10:00 Uhr angerufen. Um 17:00 Uhr waren wir pünktlich in Dachau, um die geplante Veranstaltung mit einem Live Hacking Vortrag zu bereichern.

Download
Remote Live Hacking Show auf den Security Days bei der Munich Re

Der größte Rückversicherer der Welt greift seit mehreren Jahren auf die Expertise der AWARE7 GmbH zurück. In den vergangenen Jahren waren wir stets auf den internen Security Days vertreten.

Download
Externer Penetrationstest für die mobile iOS-Applikation der Twinsoft GmbH & Co. KG

Für die Twinsoft GmbH & Co. KG haben wir einen umfangreichen Penetrationstest der BioShare Authenticator App sowie des Backends durchgeführt.

Download
Sehen Sie sich alle Erfolgsgeschichten an
und laden Sie diese kostenfrei herunter

Die Zufriedenheit unserer Kunden spiegelt sich in der Freigabe einer Erfolgsgeschichte wider. Sehen Sie sich jetzt alle unsere Erfolgsgeschichten an.

Alle ERfolgsgeschichten

Rückrufservice

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen. Gerne rufen wir Sie zu einer bestimmten Uhrzeit zurück.

Terminservice

Vereinbaren Sie einen digitalen Gesprächstermin mit uns.

Kontaktformular

Hinterlassen Sie eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir melden uns zurück.

Ein Auszug unserer Berater

VincentReckendrees-Pentester-AWARE7GmbH

Vincent Reckendrees, BSc

Head of Offensive Security

Vincent Reckendrees, B.Sc., ist ein engagierter Pentester bei der AWARE7 GmbH, der mit seinem Bachelor of Science fundierte Kenntnisse in der IT-Sicherheit mitbringt und Unternehmen bei der Identifikation und Abwehr von Cyberbedrohungen unterstützt.

MarioKlawuhn-Pentester-AWARE7GmbH

Mario Klawuhn, BSc

Senior Offensive Security Consultant

Mario Klawuhn, OSCP, ist ein hochqualifizierter Pentester bei der AWARE7 GmbH, der durch seine Zertifizierung als Offensive Security Certified Professional (OSCP) seine Expertise in der Erkennung und Behebung von Sicherheitslücken unter Beweis stellt.

TimBarsch-Pentester-AWARE7GmbH

Tim Barsch, BSc

Offensive Security Consultant

Tim Barsch, B.Sc., ist ein erfahrener Pentester bei der AWARE7 GmbH, der mit seinem Bachelor of Science fundiertes technisches Wissen und analytische Fähigkeiten einsetzt, um die IT-Sicherheit von Unternehmen zu stärken.

IT-Security Made in Germany

Das Angreifen und Testen von Anwendungen ist das Mittel zum Zweck. Das mittelfristige Ziel ist es stets das IT-Sicherheitsniveau zu erhöhen und damit den langfristigen Schutz von Kunden- und Unternehmensdaten zu ermöglichen. Wir haben das Siegel “IT-Security made in Germany” vom TeleTrust Bundesverband IT-Sicherheit e.V. ausgestellt bekommen. Die Urkunde zur Erklärung und Gestattung der Nutzung des Siegels kann eingesehen werden.

Auch wenn wir weltweit tätig sind, ist und bleibt unser Hauptsitz in Deutschland

Seit der Gründung befindet sich der Unternehmenssitz der AWARE7 GmbH in Deutschland. Der Standort Deutschland wird von unseren internationalen Kunden geschätzt.

Produkte und Dienstleistungen sind frei von versteckten Zugängen

Alle von uns erbrachten Dienstleistungen erfolgen nach ethischen Grundsätzen. Die Beseitigung aller Zugänge nach einem Test ist obligatorisch und fest im Prozess integriert.

Forschung & Entwicklung findet ausschließlich in Deutschland statt

Neue Produkte sowie die Zusammenarbeit mit Studenten und Instituten sind in unserer Unternehmens-DNA. Wir forschen und entwickeln aus Deutschland heraus.

Planen Sie jetzt Ihren CyberRisikoCheck (BSI)

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist der Cyberrisikocheck vom BSI?

Der Cyberrisikocheck ist ein Programm des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu bewerten. Der Check umfasst eine umfassende Analyse der IT-Infrastruktur und liefert konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Cybersicherheit.

Warum ist der Cyberrisikocheck wichtig?

Der Cyberrisikocheck hilft kleinen und Kleinstunternehmen dabei potenzielle Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Durch die Identifikation und Bewertung von Risiken können Unternehmen gezielte Maßnahmen ergreifen, um ihre IT-Sicherheit zu verbessern und sich besser gegen Cyberangriffe zu schützen.

Wer kann den Cyberrisikocheck in Anspruch nehmen?

Der Cyberrisikocheck richtet sich an Klein- und Kleinstunternehmen die ihre IT-Sicherheitsrisiken besser verstehen und managen möchten. Das Programm richtet sich explizit an kleine bzw. Kleinstunternehmen.

Was kostet der Cyberrisikocheck?

Die Kosten zur Durchführung des Cyberrisikochecks belaufen sich auf einen ca. mittleren dreistelligen Betrag.

Wie lange dauert der Cyberrisikocheck?

Der Cyberrisikocheck wird in einem Interview-Format durchgeführt und dauert nicht länger als vier Stunden.

Was passiert nach dem Cyberrisikocheck?

Nach Abschluss des Checks erhalten Sie einen detaillierten Bericht mit den Ergebnissen der Analyse und konkreten Handlungsempfehlungen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der offiziellen Empfehlungen, um Ihre IT-Sicherheit nachhaltig zu verbessern.

Wer führt den Cyberrisikocheck durch?

Der Cyberrisikocheck vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik darf ausschließlich von zugelassenen Anbietern durchgeführt werden. Die AWARE7 GmbH ist zur Durchführung des Cyberrisikochecks zugelassen.

Wie kann ich den Cyberrisikocheck für mein Unternehmen buchen?

Sie können den Cyberrisikocheck über unser Kontaktformular auf der Website anfordern oder uns direkt telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Wir beraten Sie gerne und vereinbaren einen Termin für den Check.