Munscheidstr. 14 in 45886 Gelsenkirchen

Jetzt anrufen 0209 - 8830 6760

IT-Security Blog

Lesen Sie über 500 kostenfreie Beiträge rund um Hacking, Malware und Betrugsmaschen im Internet.

Internetspeed testen – mit HTML 5!

Flash ist auf dem absteigendem Ast – aber womit kann man sich dann einen Überblick verschaffen und den Internetspeed testen? Die Lösung liegt mit dem Nachfolger HTML 5 auf der Hand. Nach und nach werden deshalb alle Möglichkeiten, die Geschwindigkeit der Internetleitung zu testen, auf HTML 5 umgestellt.

weiterelesen

Warum du dich von Facebook abmelden solltest!

Facebook war mal cool – und zwar so richtig! Nachdem es am Anfang viele in das Schüler, Studi oder MeinVZ verschlagen hatte, fand ein schleichender Wechsel zum amerikanischen Pendant statt. Mehr Möglichkeiten, angenehmere Oberfläche und einfach cooler als das „deutsche Netzwerk“. Von diesem Flair ist jedoch heute wenig übrig geblieben – überzeugen tut das Unternehmen eher mit seiner Datensammelwut. Davor zurückzuschrecken, diese für zielgerichtete Werbung in Anspruch zu nehmen, kommt für das Unternehmen erst gar nicht in Frage.

weiterelesen

Abmahnbeantworter – Automatischer Widerspruch auf die Abmahnung!

Das tägliche öffnen des Briefkastens gehört zum guten Ton in der Gesellschaft. Sobald man ein höheres Alter hat, werden die Briefe und Karten von Freunden und Brieffreunden zunehmend durch Rechnungen ersetzt. Doch wenn eine Abmahnung in den Briefkasten flattert ist die Sorge erst einmal groß. Hat man was verbrochen? Wo war ich an dem Zeitpunkt? Kann ich das überhaupt gewesen sein? Wie verhalte ich mich nun?

weiterelesen

Eine Sekunde bei Apple und Youtube – Was alles passiert!

Eine Sekunde bei Apple – keine lange Zeit! Die Zahlen, welche Apple in einer Sekunde produziert sind beeindruckend. Der Erfolg des aus Cupertino stammenden Unternehmens ist kein Geheimnis. Aber wie viele iPhones verkauft der Konzern in einer Sekunde oder gar in einer Minute? Schlecht zu schätzen, aber durchaus interessant. Everysecond.io ist eine Website, die sich auf die Darstellung von Zahlen und Kennzahlen spezialisiert hat. Man kann dort Zahlen zu Apple und Youtube beobachten. Weitere Firmen sollen folgen.

weiterelesen

Festplattengeräusche verraten sensible Daten!

Festplattengeräusche verraten das Passwort? Das was sich nach einer abgehobenen Science-Fiction Szene anhört ist israelischen Sicherheitsforschen der Ben-Gurion Universität tatsächlich gelungen. Doch nicht jede Festplatte posaunt die sensiblen Daten als Geräusche hinaus. Dafür sind Werkzeuge erforderlich und allzu weit von der Festplatte darf man auch nicht entfernt sein.

weiterelesen

Künstliche Intelligenz betreibt erfolgreich Spearphishing Angriff!

Eine Software, welche von Sicherheitsforschern entwickelt wurde, hat diverse PokemonGo Spieler, die sich auf Twitter zu dem beliebten Spiel äußerten, einem automatisierten spearphishing Angriff unterzogen. Tweets, die von der Software als Antworten auf Tweets mit dem Hashtag #PokemonGo formuliert worden waren, enthielten einen Link. In dem Experiment war der Link harmlos … weiterelesen

Mailanbieter Posteo veröffentlicht Transparenzbericht 2015!

Mailanbieter – es gibt sie wie Sand am Meer. Aber es gibt einen ganz besonderen unter ihnen – und zwar den Mailanbieter Posteo1, der nicht nur durch die Enthüllungen rund um Edward Snowden an Aufschwung gewann, sondern auch durch den erstmalig im Mai 2014, und den nun veröffentlichten Transparenzbericht2, deutlich Stellung bezieht. Andere Mailanbieter zogen nach – doch der Pionierstatus gilt weiter posteo.de, und das ist gut so.

weiterelesen

Microsoft Edge und IE11 unterstützen kein RC4 mehr!

Kein RC4 mehr einsetzen! Das ist bereits länger eine Empfehlung. Nach und nach wird die Unterstützung für das unsichere Verschlüsselungsverfahren RC4 von diversen Browsern abgeschafft. Ab sofort zählen zu den Verweigerern der unsicheren Stromverschlüsselung auch der Internet Explorer 11 und Microsoft Edge. Verschlüsselung im Allgemeinen und die Verschlüsselung des Internet-Verkehrs ist für die Privatsphäre und Sicherheit im Internet essentiell. Überholte Verschlüsselungsverfahren wie RC4 sind deshalb eine Gefahr, da sich der Nutzer sicher fühlt, es aber nicht ist.

weiterelesen

Android Sicherheit ist durch QuadRooter gefährdet!

Die Android Sicherheit ist durch QuadRooter gefährdet – eine Sicherheitslücke, welche durch die israelische Sicherheitsfirma namens Check Point aufgedeckt wurde. Mehrere Millionen Geräte, Schätzungen gehen hoch bis zu 900 Millionen, sind betroffen. Betroffen sind vor allem Geräte die LTE Chips vom Hersteller Qualcomm verarbeitet haben. Verantwortlich sind die Treiber die zur Anwendung kommen, um die Highspeed Verbindung herzustellen.

weiterelesen