Munscheidstr. 14 in 45886 Gelsenkirchen

Jetzt anrufen 0209 - 8830 6760

Wie funktioniert das Internet?

M.Sc. Jan Hörnemann

Wenn Sie mit jemandem im Internet chatten oder ihm eine E-Mail schicken, haben Sie da jemals darüber nachgedacht, wie viele verschiedene Computer Sie dabei benutzen? Da ist natürlich der Computer auf Ihrem eigenen Schreibtisch und ein weiterer am anderen Ende, wo die andere Person sitzt und bereit ist, mit Ihnen zu kommunizieren. Aber zwischen Ihren beiden Rechnern, gibt es wahrscheinlich noch etwa ein Dutzend anderer Computer, die die Lücke überbrücken. Durch diesen Verbund funktioniert das Internet.

Definition: Das Internet

Die globale Kommunikation ist heute dank eines eng verknüpften weltweiten Computernetzwerks, das wir Internet nennen, einfach. In weniger als 20 Jahren hat sich das Internet so entwickelt, dass es etwa 230 verschiedene Nationen miteinander verbindet. Sogar einige der ärmsten Entwicklungsländer der Welt sind jetzt verbunden.

Viele Menschen benutzen das Wort „Internet“, um online zu gehen. Eigentlich ist das „Internet“ nichts anderes als das grundlegende Computernetzwerk. Stellen Sie es sich vor wie das Telefonnetz oder das Netz der Autobahnen, die die Welt durchziehen. Telefone und Autobahnen sind Netzwerke, genau wie das Internet. Die Dinge, die Sie am Telefon sagen, und der Verkehr, der über die Straßen läuft, laufen „oben“ auf dem Basisnetzwerk. Genauso laufen Dinge wie das World Wide Web (die Informationsseiten, die wir online durchsuchen können), Instant-Messaging-Chat-Programme, das Herunterladen von MP3-Musik und die gemeinsame Nutzung von Dateien über das grundlegende Computernetzwerk, das wir Internet nennen.

Das Internet ist eine Ansammlung von Einzelcomputern (und Computernetzwerken in Unternehmen, Schulen und Hochschulen), die alle lose miteinander verbunden sind, meist über das Telefonnetz. Die Verbindungen zwischen den Computern sind eine Mischung aus altmodischen Kupferkabeln, Glasfaserkabeln (die Nachrichten in Lichtimpulsen senden), drahtlosen Funkverbindungen (die Informationen über Radiowellen übertragen) und Satellitenverbindungen.

Was macht das Internet?

Das Internet hat eine sehr einfache Aufgabe: Es überträgt computerisierte Informationen (bekannt als Daten) von einem Ort zum anderen. Das war’s! Die Maschinen, aus denen das Internet besteht, behandeln alle Informationen, die sie verarbeiten, auf genau dieselbe Weise. In dieser Hinsicht funktioniert das Internet ein wenig wie die Post. Briefe werden einfach von einem Ort zum anderen weitergeleitet, unabhängig davon, von wem sie kommen oder welche Nachrichten sie enthalten. Die Aufgabe der Post ist es, Briefe von einem Ort zum anderen zu befördern und sich nicht darum zu kümmern, warum die Leute überhaupt Briefe schreiben; dasselbe gilt für das Internet.

Genau wie der Postdienst kann das Internet aufgrund seiner Einfachheit viele verschiedene Arten von Informationen verarbeiten, die den Menschen helfen, viele verschiedene Aufgaben zu erledigen. Es ist nicht darauf spezialisiert, E-Mails, Webseiten, Chat-Nachrichten oder irgendetwas anderes zu verarbeiten: Alle Informationen werden gleich behandelt und auf genau dieselbe Weise weitergeleitet. Da das Internet so einfach aufgebaut ist, können Menschen es leicht nutzen, um neue „Anwendungen“ auszuführen – neue Dinge, die auf dem grundlegenden Computernetzwerk laufen. Als zwei europäische Erfinder Skype entwickelten, eine Möglichkeit, über das Internet zu telefonieren, mussten sie deshalb nur ein Programm schreiben, das Sprache in Internetdaten und wieder zurück verwandeln konnte. Niemand musste das gesamte Internet umbauen, um Skype zu ermöglichen. Dies wirft jedoch die Frage auf: Wie funktionert das Internet?

Wie funktioniert das Internet?

Um die Frage „Wie funktionert das Internet?“ zu beantworten müssen wir einen Abstecher zum Telefon machen. Ein Großteil des Internets läuft über das normale öffentliche Telefonnetz – aber es gibt einen großen Unterschied zwischen der Funktionsweise eines Telefongesprächs und der Datenübertragung im Internet. Wenn Sie einen Freund anrufen, stellt Ihr Telefon eine direkte Verbindung (oder einen Schaltkreis) zwischen Ihrem Haus und dem des Freundes her. Wenn Sie eine große Karte des weltweiten Telefonnetzes hätten (und es wäre eine wirklich große Karte!), könnten Sie theoretisch eine direkte Leitung markieren, die über viele Kilometer Kabel verläuft, den ganzen Weg von Ihrem Telefon zum Telefon im Haus Ihres Freundes. Solange Sie telefonieren, bleibt diese Leitung zwischen den beiden Telefonen permanent offen.

Diese Art, Telefone miteinander zu verbinden, nennt man Circuit Switching. Wenn Sie früher einen Anruf getätigt haben, hat jemand, der an einer „Schalttafel“ saß (wörtlich: ein Brett aus Holz mit Drähten und Steckdosen), Drähte ein- und ausgezogen, um einen temporären Stromkreis herzustellen, der ein Haus mit einem anderen verband. Heute wird die Schaltkreisumschaltung automatisch von einer elektronischen Telefonzentrale vorgenommen.

Etwas anders funktioniert das Internet. Wenn Daten über das Internet übertragen werden, werden sie in Nachrichten und Paketen geliefert. Daten, die über das Internet gesendet werden, werden als Nachricht bezeichnet, aber bevor Nachrichten gesendet werden, werden sie in kleinere Teile, die Pakete genannt werden, aufgeteilt. Diese Nachrichten und Pakete werden mit Hilfe des Internet Protocol (IP) und des Transport Control Protocol (TCP) von einer Quelle zur nächsten übertragen.

IP ist ein System von Regeln, die bestimmen, wie Informationen von einem Computer zu einem anderen Computer über eine Internetverbindung gesendet werden. Mit Hilfe einer numerischen Adresse (IP-Adresse) erhält das IP-System weitere Anweisungen, wie die Daten übertragen werden sollen. Das Transport Control Protocol (TCP) arbeitet mit IP zusammen, um sicherzustellen, dass die Datenübertragung zuverlässig und sicher ist.


Erkennen Sie zuverlässig Phishing E-Mails?

Jetzt das AWARE7 Phishing Quiz absolvieren
und das eigene Wissen überprüfen!


Eine kurze Geschichte des Internets

  • 1960er: Vorbereitung für ein globales Netzwerk
    • 1963: J.C.R Licklider stellt sich ein Netzwerk vor, das Menschen und benutzerfreundliche Computer miteinander verbinden kann.
    • 1966: Inspiriert durch die Arbeit von Licklider, stellt Bob Taylor von der Advanced Research Projects Agency (ARPA) der US-Regierung Larry Roberts ein, um mit der Entwicklung eines nationalen Computernetzwerks zu beginnen.
    • 1969: Das ARPANET-Computernetzwerk wird gestartet und verbindet zunächst vier wissenschaftliche Einrichtungen in Kalifornien und Utah miteinander.
  • 1970er: Das moderne Internet erscheint
    • 1974: Vinton Cerf und Bob Kahn schreiben ein einflussreiches Dokument, in dem sie beschreiben, wie Computer, die in einem Netzwerk verbunden sind, das sie „Internet“ nennen, Nachrichten über Paketvermittlung unter Verwendung eines Protokolls (einer Reihe formaler Regeln) namens TCP (Transmission Control Protocol) senden können.
    • 1978: TCP wird verbessert, indem das Konzept der Computeradressen (Internet Protocol oder IP-Adressen) hinzugefügt wird, an die der Internetverkehr weitergeleitet werden kann. Damit wird der Grundstein für TCP/IP gelegt, die Basis des modernen Internets.
  • 1980er: Das Internet ist die Geburtsstunde des Web
    • 1983: TCP/IP wird offiziell als Standard für die Kommunikation von Internet-Computern verabschiedet.
    • 1982-1984: DNS (Domain Name System) wird entwickelt und ermöglicht es, auf unfreundliche IP-Adressen (12.34.56.78) mit freundlichen und einprägsamen Namen (wie google.com) zu verweisen.
    • 1989: Tim Berners-Lee erfindet das World Wide Web am CERN, dem europäischen Labor für Teilchenphysik in der Schweiz. Es verdankt sich maßgeblich der früheren Arbeit von Ted Nelson und Vannevar Bush.
  • 1990er: Das Web hebt ab
    • 1993: Marc Andreessen schreibt Mosaic, den ersten benutzerfreundlichen Webbrowser, aus dem sich später Netscape und Mozilla entwickeln.
    • 1998: Larry Page und Sergey Brin entwickeln eine Suchmaschine namens BackRub, die sie kurzerhand in Google umbenennen.
  • 2000er: Internet und Web für alle
    • 2003: Praktisch jedes Land der Welt ist nun an das Internet angeschlossen.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Gerne benachrichtigen wir Sie, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlicht haben. Tragen Sie jetzt Ihre E-Mail-Adresse ein. Für Sie entstehen keine Kosten.


Foto des Autors

M.Sc. Jan Hörnemann

Hallo liebe/r Leser/in, mein Name ist Jan Hörnemann. Ich bin TeleTrust Information Security Professional (T.I.S.P.) und beschäftigte mich seit 2016 nahezu tagtäglich mit Themen rund um die Informationssicherheit. Der CeHv10 war meine erste praktische Zertifizierung in dem Bereich. Durch den Abschluss Master of Science in dem Fachbereich Internet-Sicherheit habe ich viele verschiedene Aspekte kennengelernt und versuche diese sowohl in Live Hacking Shows als auch in unserem Blog zu vermitteln. Darüber hinaus bin ich als Informationssicherheitsbeauftragter tätig und vom TÜV für diese Tätigkeit qualifiziert worden (ISB nach ISO 27001)