Lassen Sie sich von nachgewiesenen Experten beraten

Fachwissen nachweisen, vertiefen und sich kontinuierlich fort- und weiterbilden. Unser Anspruch an uns selbst und Ihre Sicherheit für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Zertifizierungen des Unternehmens

Wir auen Vertrauen bei Kunden und Stakeholdern auf und kommunizieren die Einhaltung von Standards und Qualitätskontrollen.

Personenzertifikate

Wir belegen Fachkompetenz & Qualifikationen und schaffen somit Vertrauen. Wir fördern stetig die berufliche Weiterentwicklung.

Internationale Normen

Immer am Puls der Zeit - und einen Schritt voraus. Wir qualifizieren unsere Organisation und unsere Mitarbeiter nach internationalen und aktuellen Standards.

Zertifizierungen für die Organisation

Organisationsweite Zertifizierungen spielen eine zentrale Rolle in der heutigen Geschäftswelt, insbesondere in Bereichen, die von der Informationssicherheit abhängen. Als Informationssicherheitsunternehmen verstehen wir die Bedeutung dieser Zertifizierungen nicht nur als Nachweis unserer Kompetenz und Zuverlässigkeit, sondern auch als ein wichtiges Instrument, um das Vertrauen unserer Kunden und Partner zu gewinnen und zu erhalten.

Unser ISMS ist nach der ISO 27001:2017 zertifiziert.

Wir betreiben seit 2022 ein zertifiziertes Informationssicherheitsmanagementsystem. Im Rahmen des ISMS überprüfen wir regelmäßig unsere Maßnahmen im Bezug auf Informationssichehreit auf Wirksamkeit. Darüber hinaus messen und verfolgen wir Kennzahlen, erfassen Risiken und haben einen Informationssicherheitsbeauftragten als Stabsstelle eingerichtet.

Internationaler Standard

Weltweit anerkannt

Im Geltungsbereich ist die gesamte Organisation

Ausgezeichnete Grundlage für weitere Zertifizierungen

Erfüllung von regulatorischen Anforderungen


Personenzertifizierungen

Personenzertifizierungen sind ein entscheidender Baustein in der Professionalisierung und im Kompetenzaufbau einzelner Mitarbeiter in der Informationssicherheitsbranche. Als Unternehmen, das sich auf die Sicherheit von Informationen spezialisiert hat, legen wir großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung und Zertifizierung unserer Mitarbeiter. Wir stellen mit jeder einzelnen Zertifizierung unsere Fachkompetenz dar, gewährleisten die Einhaltung von Branchenstandards, stellen die Qualität sicher und führen eine Risikominimierung durch. Die Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung ist, für uns als Unternehmen obligatorisch

OSCP - Offensive Security Certified Professional

OSCP – Offensive Security Certified Professional

Der Offensive Security Certified Professional (OSCP) ist für uns von grundlegender Bedeutung, da er die Speerspitze in der Ausbildung und Zertifizierung von Experten in der Kunst der Penetrationstests und ethischen Hacking darstellt. Diese Zertifizierung, anerkannt für ihre rigorosen praktischen Prüfungen, unterstreicht unser Engagement für höchste Standards in der Informationssicherheit.

Indem wir unseren Mitarbeitern die Erlangung des OSCP ermöglichen, sichern wir uns nicht nur die Fähigkeiten, um die robustesten Sicherheitsmaßnahmen zu durchdringen und zu bewerten, sondern gewährleisten auch, dass wir auf dem neuesten Stand der Technik und Methodologie in der Cyberabwehr bleiben. Dieses Engagement für Exzellenz und kontinuierliche Weiterbildung versetzt uns in die Lage, unseren Kunden gegenüber eine unübertroffene Sicherheitsberatung und -dienstleistung zu bieten.

OSWA Zertifikat

OSWA – Offensive Security Web Accessor

Im dynamischen Feld der Informationssicherheit hebt sich der Offensive Security Web Assessor (OSWA) als ein maßgebliches Zeugnis unserer Expertise in der Sicherheitsbewertung von Webanwendungen ab. Der OSWA zeichnet sich durch seine spezifische Ausrichtung auf die Herausforderungen und Sicherheitsrisiken aus, die in der Welt der Webtechnologien vorherrschen. Diese Zertifizierung ist ein Beleg dafür, dass unser Team nicht nur die subtilen Nuancen der Webanwendungssicherheit versteht, sondern auch über die praktischen Fähigkeiten verfügt, um komplexe Sicherheitslücken effektiv zu identifizieren und zu beheben.

In einer Ära, in der Webanwendungen zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen werden, stellt der OSWA sicher, dass wir unseren Kunden eine Fachkenntnis bieten, die tief in den neuesten Sicherheitspraktiken und -technologien verwurzelt ist. Durch diese spezialisierte Ausbildung können unsere Sicherheitsexperten proaktiv Schwachstellen in Webanwendungen aufdecken und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, um diese zu schließen, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können.

OSWP Zertifikat

OSWP – Offensive Security Wireless Professional

Der Offensive Security Wireless Professional (OSWP) ist ein zentrales Element unserer Fachkompetenz im Bereich der Informationssicherheit, da er speziell auf die Sicherheit von drahtlosen Netzwerken ausgerichtet ist. Diese Zertifizierung bestätigt die Fähigkeit unserer Experten, Schwachstellen in drahtlosen Netzwerken zu identifizieren, zu analysieren und zu beheben.

In einer Zeit, in der drahtlose Technologien für den Betrieb kritischer Geschäftsprozesse unverzichtbar geworden sind, stellt der OSWP sicher, dass unser Team über das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten verfügt, um die Sicherheit und Integrität der drahtlosen Infrastrukturen unserer Kunden zu gewährleisten. Durch die Spezialisierung auf die neuesten Techniken und Strategien im Bereich der drahtlosen Sicherheit können wir unseren Kunden nicht nur vor potenziellen Bedrohungen schützen, sondern auch dazu beitragen, ihr Vertrauen in die Sicherheit ihrer kritischen Daten und Systeme zu stärken.

T.I.S.P. Expertenzertifikat - Ablauf T.I.S.P. Expertenzertifikatorbereitungskurs

T.I.S.P. TeleTrust Information Security Professional

Der TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.) nimmt eine besondere Stellung in unserem Portfolio an Fachkompetenzen ein und markiert unseren umfassenden Anspruch an Informationssicherheit. Diese Zertifizierung, anerkannt als ein Goldstandard in der Branche, symbolisiert nicht nur unser fundiertes Wissen in allen Facetten der Informationssicherheit, sondern auch unsere Fähigkeit, dieses Wissen effektiv in die Praxis umzusetzen. Als Träger des T.I.S.P. zeichnen wir uns durch ein tiefgreifendes Verständnis der vielfältigen Sicherheitsbedrohungen und der besten Strategien zu ihrer Abwehr aus.

Darüber hinaus unterstreicht der T.I.S.P. unsere Verpflichtung zu ständiger Weiterbildung und Verbesserung. Er zeigt, dass wir nicht nur bestrebt sind, den aktuellen Stand der Technik zu halten, sondern auch, aktiv an der Weiterentwicklung der Informationssicherheit mitzuwirken. Dieses Engagement für Exzellenz und Innovation ermöglicht es uns, nicht nur reaktiv auf Sicherheitsbedrohungen zu antworten, sondern proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, die die digitale Landschaft insgesamt sicherer machen.