Es ist praktisch, wenn die Kamera genutzt werden kann um den WIFI QR Code zu scannen um so ins WLAN zu kommen. Keine lästige Eingabe von Passwörtern. So lassen sich schließlich auch Missverständnisse vermeiden. Ein 16-stelliges Passwort zu diktieren kann nervig sein. Mittlerweile gibt es mehrere Websites, die es einem erlauben einfach einen QR Code für das WLAN zu erstellen.
MyWIFISign – Die komfortable Version zuerst inkl. Ausdruck
Eine kleine Website, die es sich zur Aufgabe gemacht hat die nötigen Informationen an der richtigen Stelle zu präsentieren. Unter mywifisign.com könnt ihr den Namen des Netzwerks, also die Network SSID, eingeben. Falls ein Passwort den Zugang zum Netzwerk reguliert, kommt in das zweite Eingabefeld das Passwort.
Im rechten Bereich der Website kann interaktiv beobachtet werden, wie sich der QR Code verändert. Es empfiehlt sich, bevor zahlreiche Ausdrucke in Auftrag gegeben werden, den WIFI QR Code zu testen. Das WLAN muss genau übereinstimmen – sonst klappt es nicht. Sobald der Test bestanden ist, Bild exportieren oder herunterladen, ausdrucken und, wem es gefällt, einrahmen. Die Daten (SSID/PW) werden, laut Entwickler, ausschließlich für die Generierung des QR Codes verwendet. Da es sich hier um eine recht unkritische Anwendung handelt, und zusätzlich oft um Gästenetze, kann die Website ohne große Bedenken verwendet werden. Wer eine open Source Lösung bevorzugt, die gibt es auch.
qifi – pure JS WIFI QR Code Generator
Nicht ganz so nett gestaltet und etwas minimalistischer. Die Website qifi.org ist interessant für all diejenigen, die ausschließlich einen WIFI QR Code benötigen – ohne viel Schnick Schnack. Denn genau das macht die Website. Einfach die SSID, die Verschlüsselung und das Passwort eingeben – und im Anschluss gibt es den QR Code. Direkt ausdrucken oder wegspeichern – beides geht. Unter Android und iOS, zumindest in den neusten Versionen, geht das mittlerweile unproblematisch.
Die BesitzerInnen einer FritzBox müssen nicht den Umweg über eine Website gehen. Das ganze ist mit an Bord und kann vom Menü des Routers angestoßen werden.