Facebook war mal cool – und zwar so richtig! Nachdem es am Anfang viele in das Schüler, Studi oder MeinVZ verschlagen hatte, fand ein schleichender Wechsel zum amerikanischen Pendant statt. Mehr Möglichkeiten, angenehmere Oberfläche und einfach cooler als das “deutsche Netzwerk”. Von diesem Flair ist jedoch heute wenig übrig geblieben – überzeugen tut das Unternehmen eher mit seiner Datensammelwut. Davor zurückzuschrecken, diese für zielgerichtete Werbung in Anspruch zu nehmen, kommt für das Unternehmen erst gar nicht in Frage.
Von Facebook abmelden? Das spricht dagegen!
Es gibt nicht nur negative Dinge an Facebook. Die Anzahl der angemeldeten User ist ein positives Argument und sozusagen das Alleinstellungsmerkmal des Netzwerks.
Facebook ist das größte Netzwerk!
Bei Facebook sind alle. Jedenfalls so gut wie! Und genau das macht es zum besonderen Netzwerk. Man kann sich schnell mit Menschen verbinden, den Kontakt halten und am Leben des anderen teilhaben. Das sind Punkte die ein Netzwerk erfüllen soll. Diese Aufgabe erfüllt Facebook jedoch meiner Ansicht nach nur bedingt gut. Denn die Timeline ist stark gefiltert. Mir werden längst nicht alle Mitteilungen meiner Freunde gezeigt – und andere sehen auch nicht alles von mir. Hier bestimmt Facebook für mich was sehenswert ist – und was nicht.
Von Facebook abmelden? Das spricht dafür!
Eine Möglichkeit Facebook werbefrei – gegen eine Gebühr zu nutzen – gibt es nicht, da diese Summe keiner bereit wäre zu bezahlen. Die Washingtonpost1 hat in einem Artikel sage und schreibe 98 Punkte veröffentlicht, die Facebook verwendet um zielgerichtete Werbung auszuliefern:
- Ort
- Alter
- Generation
- Geschlecht
- Sprache
- Bildungsniveau
- Ausbildungsbereich
- Schule
- ethnische Zugehörigkeit2 (Siehe vollständige Liste weiter unten)
- …
Wer sich die Liste mal genauer zu Gemüte führt, der wird sich wahrscheinlich denken:”Das kann doch gar nicht sein!” Allerdings bezieht Facebook nicht nur Daten aus dem Netzwerk selber, sondern arbeitet auch mit Unternehmen wie Epsilon und Acxiom zusammen. Diese Firmen sammeln Daten aus behördlichen Akten und Umfragen3.
Adressen kaufen kann jeder – Facebook treibt die Datensammelwut auf die Spitze!
Will man selber Adressen kaufen, so kann man dies in Deutschland ohne Probleme tun. Die Filterungsmöglichkeiten sind jedoch stark begrenzt. Hier ein kleiner Auszug der Möglichkeiten:
Diese Daten sind ebenfalls alles andere als kostenlos – der Wert von Facebook Daten ist hingegen kaum abzuschätzen.
Warum du dich jetzt von Facebook abmelden solltest!
Eines der größten Argumente, bei dem Netzwerk angemeldet zu bleiben, ist der Kontakt zu anderen Menschen. Ich bin jetzt knapp 2 Jahre ohne Facebook unterwegs. Am Anfang war es ein seltsames Gefühl, da ich viel Zeit in dem Netzwerk verbracht habe. Die größte Hürde war immer der Kontakt zu alten Freunden. An einem Zeitpunkt habe ich dann mal rekapituliert und mich gefragt, wie oft ich den Kontakt zu den ach so wichtigen alten Freunden aufgenommen habe.
Das Fazit war ernüchternd – denn im Grunde habe ich es nie getan. Ich wollte mich nur nicht der Möglichkeit beschneiden. Ab einem Zeitpunkt haben mich die Diskussion genervt und die ganzen Bildchen aufgeregt. Ganz nebenbei war mir das meine Privatsphäre außerdem wert – und wer mit mir in Verbindung treten will, der muss schließlich nur meinen Namen bei Google eingeben oder hat eh meine Telefonnummer. Das waren meine Gründe mich von Facebook abzumelden. Was sind deine?
PS. wenn ich mal darüber nachdenke mich mal wieder bei Facebook anzumelden, dann werfe ich einen Blick auf mimikama.at und dann wird mir wieder klar, weshalb ich mich damals abgemeldet habe.
Weitere Informationen und Quellen
[1] 98 personal data points that Facebook uses to target ads to you (Washingtonpost.com)
[2] 98 Daten, die Facebook über dich weiß und nutzt, um Werbung auf dich zuzuschneiden
Die vollständige Liste der Attribute, die von Facebook verwendet werden, um zielgerichtete Werbung auszuliefern:
- Ort
- Alter
- Generation
- Geschlecht
- Sprache
- Bildungsniveau
- Ausbildungsbereich
- Schule
- ethnische Zugehörigkeit
- Einkommen und Eigenkapital
- Hausbesitz und -typ
- Hauswert
- Grundstücksgröße
- Hausgröße in Quadratmeter
- Jahr, in dem das Haus gebaut wurde
- Haushaltszusammensetzung
- Nutzer, die innerhalb von 30 Tagen ein Jubiläum haben
- Nutzer, die von der Familie oder Heimatstadt entfernt sind
- Nutzer die mit jemandem befreundet sind, der einen Jahrestag hat, frisch verheiratet oder verlobt ist, gerade umgezogen ist oder bald Geburtstag hat
- Nutzer in Fernbeziehungen
- Nutzer in neuen Beziehungen
- Nutzer mit neuen Jobs
- Nutzer, die frisch verlobt sind
- Nutzer, die frisch verheiratet sind
- Nutzer, die vor Kurzem umgezogen sind
- Nutzer, die bald Geburtstag haben
- Eltern
- Werdende Eltern
- Mütter in Typen unterteilt („Fußball, trendy“ etc.)
- Nutzer, die sich wahrscheinlich politisch betätigen
- Konservative und Liberale
- Beziehungsstatus
- Arbeitgeber
- Branche
- Berufsbezeichnung
- Art des Büros
- Interessen
- Nutzer, die ein Motorrad besitzen
- Nutzer, die planen, ein Auto zu kaufen (welche Art/Marke, und wann)
- Nutzer, die kürzlich Autoteile oder Zubehör gekauft haben
- Nutzer die wahrscheinlich Autoteile oder Service benötigen
- Art und Marke des Autos, dass man fährt
- Jahr, in dem das Auto gekauft wurde
- Alter des Autos
- Wieviel Geld der Nutzer vermutlich für sein nächstes Auto ausgeben wird
- Wo der Nutzer vermutlich sein nächstes Auto kaufen wird
- Wieviele Mitarbeiter die eigene Firma hat
- Nutzer, die kleine Unternehmen haben
- Nutzer, die Manager oder Führungskräfte sind
- Nutzer, die für wohltätige Zwecke gespendet haben (unterteilt nach Art)
- Betriebssystem
- Nutzer, die Browserspiele spielen
- Nutzer, die eine Spielekonsole besitzen
- Nutzer, die eine Facebook-Veranstaltung erstellt haben
- Nutzer, die Facebook-Payments benutzt haben
- Nutzer, die mehr als üblich per Facebook-Payments ausgegeben haben
- Nutzer, die Administrator einer Facebookseite sind
- Nutzer, die vor Kurzem ein Foto auf Facebook hochgeladen haben
- Internetbrowser
- Emailanbieter
- „Early Adopters“ und „late Adopters“ von Technologien
- Auswanderer (sortiert nach dem Ursprungsland)
- Nutzer, die einer Genossenschaftsbank, einer nationalen oder regionalen Bank angehören
- Nutzer, die Investoren sind (sortiert nach Typ der Investition)
- Anzahl der Kredite
- Nutzer, die aktiv eine Kreditkarte benutzen
- Typ der Kreditkarte
- Nutzer, die eine Lastschriftkarte haben
- Nutzer, die Guthaben auf der Kreditkarte haben
- Nutzer, die Radio hören
- Bevorzugte TV-Shows
- Nutzer, die ein mobiles Gerät benutzen (nach Marke aufgeteilt)
- Art der Internetverbindung
- Nutzer, die kürzlich ein Tablet oder Smartphone gekauft haben
- Nutzer, die das Internet mit einem Smartphone oder einem Tablet benutzen
- Nutzer, die Coupons benutzen
- Arten von Kleidung, die der Haushalt des Nutzers kauft
- Die Zeit im Jahr, in der der Haushalt des Nutzers am meisten einkauft
- Nutzer, die „sehr viel“ Bier, Wein oder Spirituosen kaufen
- Nutzer, die Lebensmittel einkaufen (und welche Art)
- Nutzer, die Kosmetikprodukte kaufen
- Nutzer, die Medikamente gegen Allergien und Schnupfen/Grippe, Schmerzmittel und andere nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel einkaufen
- Nutzer, die Geld für Haushaltsgegenstände ausgeben
- Nutzer, die Geld für Produkte für Kinder oder Haustiere ausgeben (und welche Art von Haustier)
- Nutzer, deren Haushalt mehr als üblich einkauft
- Nutzer, die dazu neigen online (oder offline) einzukaufen
- Arten von Restaurants, in denen der Nutzer isst
- Arten von Läden, in denen der Nutzer einkauft
- Nutzer, die „empfänglich“ für Angebote von Firmen sind, die Online-Autoversicherungen, Hochschulbildung oder Hypotheken, Prepaid-Debitkarten und Satellitenfernsehen anbieten
- Wie lange der Nutzer sein Haus bereits bewohnt
- Nutzer, die wahrscheinlich bald umziehen
- Nutzer, die sich für Olympische Spiele, Cricket oder Ramadan interessieren
- Nutzer, die häufig verreisen (geschäftlich oder privat)
- Nutzer, die zur Arbeit pendeln
- Welche Art von Urlaub der Nutzer bucht
- Nutzer, die kürzlich von einem Ausflug zurückkommen
- Nutzer, die kürzlich eine Reise-App benutzt haben
- Nutzer, die ein Ferienwohnrecht haben4, 5