Das Unternehmen AVM aus Berlin, welches mit mehr als 800 Mitarbeitern diverse technische Produkte bereitstellt, hat nun den Zeitpunkt für das Supportende für zwei beliebten FRITZ!Box-Modelle bekannt gegeben. Durch solch ein Supportende können verschiedene Sicherheitslücken nicht mehr gepatcht werden, daher sollten Sie als Verbraucher rechtzeitig handeln.
End of Maintenance und End of Support
Die Begriffe End of Maintenance (EOM) und End of Support (EOS) werden häufig in einem gleichen Zusammenhang verwendet, beschreiben jedoch unterschiedliche Zeitpunkte. Der EOM gibt an, ab welchem Zeitpunkt ein gewisses Produkt oder eine Software nicht mehr weiterentwickelt wird. Ein Berührungspunkt mit dieser End of Maintenance hatten bereits viele Smartphone-Nutzer, die feststellen mussten, dass das neue Betriebssystem nicht mit dem Smartphone kompatibel ist, da das Smartphone in diesem Fall den EOM Zeitpunkt erreicht hat.
End of Support dagegen beschreibt den Zeitpunkt, ab dem kein Kundensupport oder Service von dem Hersteller bereitgestellt wird. Produkte, die nach dem EOS Zeitpunkt weiterhin betrieben werden, werden demnach nicht mehr vom Hersteller repariert, zudem wird keine andere Hilfestellung bereitgestellt.
In der Realität liegt der EOM häufig vor dem EOS, da diese Reihenfolge deutlich kundenfreundlicher ist. Nachdem das letzte Update bereitgestellt wurde (EOM), erhalten die Kunden meist noch einige Zeit die Möglichkeit, über einen Kundenservice oder ähnliche Dienste einen Service für das Produkt zu erhalten, bevor der EOS Zeitpunkt eintrifft.
Supportende für FRITZ!Box-Modelle
AVM, das große Unternehmen aus Berlin, hat nun auf der eigenen Webseite bekannt gegeben, dass für die beliebten FRITZ!Box-Modelle (FRITZ!Box 6590 Cable und FRITZ!Box 7580) jeweils EOS und EOM terminiert sind. Bereits seit dem 31.12.2020 wurde die Weiterentwicklung des 6590 Cable eingestellt (EOM) und auch der Support wird ab dem 30.06.2021 eingestellt.
Die Besitzer der FRITZ!Box 7580 erhalten ebenfalls keine Updates mehr, da sich dieses Produkt seit dem 02.01.2021 im Status End of Maintenance befindet. Das Supportende für dieses FRITZ!Box-Modell wird am 30.11.2021 erreicht und somit ca. 5 Jahre nach der Markteinführung.
Diese Daten können besonders interessant sein für diejenigen, die mit dem Gedanken spielen eine neu FRITZ!Box zu erwerben. Die hier genannten FRITZ!Box-Modelle werden nach dem Supportende natürlich weiterhin funktionieren, jedoch ist unter anderem das Sicherheitsrisiko eines EOM Produktes deutlich höher als bei einem Produkt, welches noch weiterentwickelt wird. Ein sehr populäres Beispiel für solch einen Wechsel ist das Betriebssystem Windows7 gewesen, welches vor ca. einem Jahr das Supportende erreicht hatte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich an der Funktion der “abgelaufenen” Produkte nicht direkt etwas ändert, aber Updates sind und bleiben verpflichtend, damit für die eigene Sicherheit gesorgt ist. Demnach sollten Sie auf das Supportende für FRITZ!Box-Modelle und andere Produkte achten, die Sie verwenden.