Munscheidstr. 14 in 45886 Gelsenkirchen

Jetzt anrufen 0209 - 8830 6760

Huawei auf der Blacklist: Google entzieht Android-Lizenz!

M.Sc. Jan Hörnemann

Kaum ist Huawei auf der Blacklist, folgen die Konsequenzen. Google entzieht die Android-Lizenz und stellt damit nicht nur aktuelle Huawei-Kunden vor Probleme, sondern schneidet sich auch ins eigene Fleisch. Die günstigen, doch trotzdem hochwertigen Smartphones erfreuen sich nämlich größter Beliebtheit.

Donald Trump erklärt nationalen Notstand!

Am Donnerstag, den 16. Mai 2019, erklärte der US-Präsident einen nationalen Notstand in der Telekommunikation. Per Dekret räumte Trump der US-Regierung umfassende Möglichkeiten ein, gegen ausländische Telekommunikations-Unternehmen vorzugehen.

Die Begründung die der Präsident für diesen Rechtsakt anführte ist, das eigene Land vor ausländischen Feinden zu schützen. Das US-Handelsministerium fügte noch hinzu, dass es ausreichende Anzeichen gebe, dass Huaweis Aktivitäten den nationalen Sicherheits-  oder außenpolitischen Interessen der USA zuwiderliefen.

Durch dieses Dekret müssen US-Unternehmen, welche Technik an chinesische Unternehmen verkaufen möchten eine Lizenz erwerben. Diese Lizenz kann verweigert werden, wenn ausreichende Sicherheitsbedenken bestehen. Innerhalb der USA findet diese Veränderung jedoch nicht nur Zuspruch, denn einige Kritiker behaupten, dass die 5G-Technologie durch dieses Gesetz deutlich verzögert eingesetzt werden könne. Wer sich über diese Zusammenfassung hinaus mit dem Dekret des US-Präsidenten befassen möchte, kann dies auf Website vom Spiegel machen.


Erkennen Sie zuverlässig Phishing E-Mails?

Jetzt das AWARE7 Phishing Quiz absolvieren
und das eigene Wissen überprüfen!


Huawei auf der Blacklist – Folgen für die Kunden

Wie groß die Auswirkungen für das Unternehmen selbst sind, ist zur aktuellen Zeit noch nicht bekannt. Doch einige Experten bezweifeln, dass Huawei ohne die Hilfe der USA weiterarbeiten kann. Grundsätzlich wird es zukünftigen Smartphones des chinesischen Unternehmens, die mit Android laufen, nicht mehr gestattet sein Zugang zu beliebten Google-Diensten zu haben. Zu diesen Diensten zählt unter anderem der Playstore oder auch Youtube.

Google selbst kann diese Einschränkung kaum beeinflussen, denn die USA kann den Handel zwischen Google, mit z.B. aktuellen Android-Versionen, und Huawei verbieten. Bis zu einer genauen Klärung aller Einschränkungen, kann Google lediglich versuchen die benötigte Lizenz zu erwerben.

Wie genau diese Einschränkungen vonstatten gehen werden, wird aktuell von Rechtsanwälten der beiden Seiten, Huawei und Google, geprüft. Aktuelle Huawei-Nutzer, die ihr Smartphone vor dem 16. Mai erworben haben, müssen keine Einschränkungen befürchten bzw. erwarten.


Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Gerne benachrichtigen wir Sie, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlicht haben. Tragen Sie jetzt Ihre E-Mail-Adresse ein. Für Sie entstehen keine Kosten.


Foto des Autors

M.Sc. Jan Hörnemann

Hallo liebe/r Leser/in, mein Name ist Jan Hörnemann. Ich bin TeleTrust Information Security Professional (T.I.S.P.) und beschäftigte mich seit 2016 nahezu tagtäglich mit Themen rund um die Informationssicherheit. Der CeHv10 war meine erste praktische Zertifizierung in dem Bereich. Durch den Abschluss Master of Science in dem Fachbereich Internet-Sicherheit habe ich viele verschiedene Aspekte kennengelernt und versuche diese sowohl in Live Hacking Shows als auch in unserem Blog zu vermitteln. Darüber hinaus bin ich als Informationssicherheitsbeauftragter tätig und vom TÜV für diese Tätigkeit qualifiziert worden (ISB nach ISO 27001)