Mittlerweile ist der alljährliche Chaos Communication Congress mehr als einen Monat her, dies bedeutet das alle dort gehaltenen Vorträge online zu finden sind. Für uns ist das mehr als Grund genug auf den 36C3 des Chaos Computer Clubs in Leipzig zurückzublicken und unsere 36C3 Vortragsempfehlungen aufzuarbeiten.
Wir schreiben das Jahr 3 nach dem Umzug des Chaos Communication Congress von Hamburg nach Leipzig. Drei Jahre in denen der Congress sich in Leipzig einspielen und wachsen konnte. So konnte der Chaos Computer Club beim 36C3 einen neuen Besucherrekord von 17.000 Besuchern aufstellen. Für so viele Besucher wurde dann ebenfalls das Vortragsprogramm erweitert. So wurden auf den fünf offiziellen Bühnen alleine 236 Vorträge und Workshops gehalten.
Dabei gab es dieses mal ein so breites Spektrum an Themen wie noch nie. Von Wissenschaft, Raumfahrt, Sprachanalyse über Politik bis hin zur IT-Sicherheit war alles dabei. Um sich gerade in diesem großen Wust an Vorträgen zurecht zu finden bieten wir hier im folgenden eine Auswahl unserer Highlights an.
36C3 Vortragsempfehlungen – Hirne Hacken von Linus Neumann
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
Dieser Vortrag von dem Sicherheitsforscher und Pressesprecher des CCC Linus Neumann handelt von unserem täglichen Geschäft. Dem Kampf gegen den Betrug im Internet durch Phishing-Mails. Dieser Vortrag zeigt, welche psychologischen Mechanismen dazu führen, dass Menschen auf solche E-Mails hereinfallen und was dagegen getan werden kann. Trotzdem können wir den Vortrag jedem empfehlen, da dieser das Thema Phishing mit sehr viel Humor und trotzdem auf den Punkt gebracht, erklärt.
36C3 Vortragsempfehlungen – How to Break PDFs von Vladislav Mladenov
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
Die Signierung von PDFs spielt im heutigen Arbeitsleben eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Verträge und sensible Daten zwischen zwei Parteien über PDFs auszutauschen. In diesem Talk erklären Sicherheitsforscher der Ruhr-Universität Bochum welche Angriffe während Ihrer Forschungsarbeiten an der Validierung von Signatuern entdeckt werden konnten. Gerade für die Leser die auf der Suche nach einem sicheren Programm zu lesen von PDFs sind ist dieser Talk zu empfehlen.
36C3 Vortragsempfehlungen – Das nützlich-unbedenklich Spektrum von Felix von Leitner
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
In diesem behandelt der bekannte Blogger und Code-Auditor Fefe seine Beobachtungen der letzten Jahre. Genauer gesagt argumentiert Fefe, das Software häufig im kleinen und sicheren anfängt und irgendwann beginnt unsicher zu werden. Wenn dies passiert werden deren Sicherheitsbedenken meist nur durch Sandboxing behandelt ohne die Unsicherheiten zu beheben.
Der Medienstar – “Hacker hin oder her”: Die elektronische Patientenakte kommt! von Martin Tschirsich
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
Hierbei handelt es sich um einen der Talks vom 36c3 welcher in der medialen Aufarbeitung sehr viel Zuspruch bekommen hat. Dieser Vortrag behandelt die viel diskutierte “digitale Patientenakte” und dessen Sicherheitslücken. So zeigt Martin Tschirsich wie er es ganz ohne technische Schwachstellen geschafft hat auf Patientenakten zuzugreifen. Dieser Talk zeigt dabei sehr schön wie schwerwiegend Sicherheitslücken auf der Ebene von Prozessen sein können.
36C3 Vortragsempfehlungen – Cryptography demystified von oots
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
Gerade auf dem Chaos Computer Congress reden alle Vortragenden von Verschlüsselung. Dieser Talk zeigt dabei die Grundlagen von Verschlüsselungen und Kryptographischen Verfahren ohne dabei Vorwissen zu benötigen. So zeigt oot in diesem Talk einmal ganz ohne Mathematik wie man heutzutage verschlüsselt und Daten vor Manipulation schützt.
Es warten noch viele weitere Vorträge auf Sie.
Neben den von uns hier vorgestellten Talks gibt es noch eine ganze Menge weitere Vorträge welche wir empfehlen könnten. Dies würde aber diesen Beitrag sprengen. Wer noch weitere Vorträge sehen will findet auf der Seite des CCC alle Videos zum Download und als Stream. Letztes Jahr hat übrigens die tuwat.txt ihr Jubiläum gefeiert. Ebenfalls ein besonderes Ereignis!