Websites zum Programmieren lernen gibt es mittlerweile viele. Das Entwickeln von Software macht schließlich nicht nur Spaß, sondern stellt auch dar, wie die digitale Welt funktioniert. Darüber hinaus sind fähige Programmierer stets gefragt. Über einen Mangel an Jobangeboten dürften sich die wenigsten Softwareentwickler beschweren. Es lohnt sich also in die Websites mal reinzuschauen!
Codecademy – der Platzhirsch unter den Websites zum Programmieren lernen!
Am Anfang waren nur ausgewählte Kurse auf Codecademy1 verfügbar. Unter anderem wurden einem die Basics von HTML & CSS beigebracht, wie auch von z.B. JavaScript.
Mittlerweile hat sich das Angebot der Kurse stark erhöht. So kann man mittlerweile Sass, Git und Java lernen. Die Liste ist etwas länger und wird auch fortgehend erweitert.
Die Kurse kann man frei belegen. Falls man aber starke Probleme beim weiterkommen hat, so kann man auch die Pro Version buchen. Für einen pro Account werden 19,99$/ Monat fällig. Man erhält aber dafür persönliche Unterstützung, wenn es klemmt.
CodinGame – Spielerisch verpackt und starke visuelle Darstellung!
Schon wenn man die Startseite vom CodinGame2 aufruft, kommt einem die Stärke der Plattform entgegen. Hier wird programmiert, damit man Spiele gewinnen kann. Die Plattform bietet zahlreiche Spiele an. Von leicht bis ultra schwer. Hier lernt man von der Syntax von Java bis hin zur Bilderkennung über künstliche Intelligenz so gut wie alles. Den Spielen sieht man an, mit wie viel Liebe sie gestaltet sind. Hier wurde nichts hingeklatscht. Das ganze erinnert mich stark an Spiele alá Playstation 1, nur mit besserer Grafik!
CodeSchool – eine Alternative zu Codecademy!
Bei der CodeSchool3 handelt es sich um eine Alternative zu Codecademy. Hier haben die angemeldeten Nutzer die Möglichkeit unterschiedliche Kurse zu absolvieren. Um jedoch vollen Zugriff zu erhalten, wird man hier zur Kasse gebeten. Man kann entweder monatlich 29$ bezahlen, oder mit einer Vorauszahlung für ein Jahr 19$ / Monat.
Die Kurse sind, wie bei Codecademy, in unterschiedliche Etappen sortiert. Codeschool hat mit 63 interaktiven Kursen (noch) ein paar mehr als Codecademy.
Websites zum Programmieren lernen? Meine Meinung!
Paradigmen, Standards und die Theorie lernt man in den meisten Fällen noch immer in Büchern, Vorlesungen oder im Unterricht. Websites zum Programmieren lernen sind aber sinnvolle Ergänzungen und erleichtern den Einstieg enorm. Außerdem wird mithilfe von Plattformen wie CodinGame direkt dargestellt, welche Auswirkungen eine Line of Code haben kann. Falls man also grundsätzlich ein Interesse daran hat, was sich im Hintergrund bei der Benutzung von Smartphones und Computern abspielt, dann bieten diese Plattformen einen netten Einstieg. Auf das Wissen lässt sich, falls man sich zu einem Studium in dem Bereich entscheidet, aufbauen. Ob kostenpflichtige Accounts in Frage kommen, muss jeder selbst entscheiden. Alle Plattformen sind darüber hinaus nur in englischer Sprache verfügbar!
Weitere Informationen und Quellen
[1] Codecademy Website
[2] CodinGame Website
[3] Codeschool Website