Beratung

ISO 27001 – Ein Einstieg in den Standard

Aktualisiert am

ISO 27001 – Kapitel 10

Das zehnte und damit letzte Kapitel der ISO 27001 fordert dokumentierte Informationen rund zu Thema Verbesserung. Dieses Thema ist in zwei Unterkapitel aufgeteilt, wovon lediglich der erste dokumentierte Informationen von der Organisation als Nachweis fordert.

ISO 27001 – Kapitel 10.1

Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen, so lautet das erste Unterkapitel des 10. Kapitels. Wenn eine Nichtkonformität auftritt, muss die Organisation darauf reagieren und angemessene Maßnahmen ergreifen. Darüber hinaus muss die Organisation die Ursachen klären und die Wirksamkeit der Korrekturmaßnahmen überprüfen. Sofern erforderlich muss das gesamte Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) angepasst werden.

Die Organisation muss, um eine Zertifizierung erhalten zu können, dokumentierte Informationen aufbewahren, die die Art der Nichtkonformität samt der getroffenen Maßnahmen, sowie die Ergebnisse der Korrekturmaßnahmen vorweist.

ISO 27001 – Kapitel 10.2

Das allerletzte Unterkapitel der ISO 27001 verlangt keine dokumentierten Informationen, sondern ist lediglich eine Empfehlung, und zwar die fortlaufende Verbesserung. In diesem Unterkapitel wird der Organisation dazu geraten, Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit des ISMS fortlaufend zu verbessern.

Foto des Autors

Jan Hörnemann

Ich bin Jan Hörnemann, TeleTrust Information Security Professional (T.I.S.P.) und seit 2016 leidenschaftlich in der Welt der Informationssicherheit unterwegs. Mein Master of Science in Internet-Sicherheit hat mir ein fundiertes Verständnis für verschiedene Aspekte dieser Branche vermittelt, das ich in meiner laufenden Promotion kontinuierlich ausbaue. In der AWARE7 bin ich Chief Operating Officer und Prokurist, gleichzeitig koordiniere ich die Abteilungen "Informationssicherheit" und "Offensive Services" und sorge dafür, dass alle Projekte reibungslos ablaufen.