Munscheidstr. 14 in 45886 Gelsenkirchen

Jetzt anrufen 0209 - 8830 6760

Softwareentwicklung

Überall die gleichen Passwörter? So schnell wirst du gehackt!

Ohne Passwörter geht im Internet nicht viel – doch ob man immer die gleichen Passwörter verwendet, wird nur sehr selten geprüft. Auch Kriminelle sind längst auf den Geschmack gekommen und führen deshalb die sogenannten „Credential Reuse Attacks“ durch. Haben Angreifer im Netz einmal die Login Daten und die E-Mail in … weiterelesen

OpenHaystack – Suchfunktion der eigenen Geräte mit Sicherheitslücken!

Apple-Geräte werden mit einer vorinstallierten Suchfunktion „Wo ist?“ ausgeliefert. Diese Funktion soll dem Besitzer von Apple-Geräten dazu dienen, verlorene Geräte wiederzufinden. Durch das Programm OpenHaystack können eigene Bluetooth-Tags in das „Wo ist?“-Netzwerk eingebunden werden, vorher musste jedoch eine Sicherheitslücke seitens Apple geschlossen werden. OpenHaystack aus der TU Darmstadt Forscher von … weiterelesen

iOS Jailbreak theoretisch für immer möglich!

Mit checkra1n ist ein Jailbreak für iOS 14 verfügbar, der es auf verschiedenen Apple-Produkten möglich macht, unsignierte Software auszuführen. Die Grundlage für diesen iOS Jailbreak ist ein Boot-ROM-Exploit, der es theoretisch möglich macht, dass der Jailbreak immer verwendet werden kann.

weiterelesen

Go – Googles Programmiersprache im Überblick!

Eine neuartige Programmiersprache (Go) wurde von vielen Entwicklern zunächst nicht betrachtet, denn es gibt bereits unzählige Sprachen, die allesamt ihre Zwecke erfüllen. Doch einige Google-Mitarbeiter entwickelten die Sprache Go, die nun nach einigen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewinnt.

weiterelesen

Instagram Security Tool Pysa – Facebook legt Quellcode offen

Um die eigene Software auf sicherheitsrelevante Fehler und Sicherheitslücken zu überprüfen, verwenden die Entwickler von Instagram das Security Tool Pysa (diesen Namen teilt es sich ungünstigerweise mit einer Ransomware). Den Quellcode für dieses Tool hat Facebook jetzt offengelegt und frei zugänglich gemacht. Instagram Security: Statische Analyse mit Pysa Jede Software … weiterelesen

Die Geschichte von SSL/TLS: Teil 3 – SSL Version 1.0

Im heutigen Teil dieser Serie begeben wir uns auf eine Archäologische Expedition in die Frühzeit des Internets. Genauer gesagt reisen wir ins das Jahr 1994 nach Mountain View in Kalifornien. Den dort wurde in den Büroräumen der Netscape Corporation die allerste Version des heutigen TLS Standards, SSL Version 1.0, entwickelt. … weiterelesen

AWARE7 goes to NYC – für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen!

Die Nachhaltigkeitsziele Ziele der Vereinten Nationen werden in New York diskutiert und die AWARE7 ist vertreten. Wir beteiligen uns aktiv an der Erreichung dieser international ausgerufenen Ziele und beschreiben hier kurz, was die Nachhaltigkeitsziele sind, wie wir uns beteiligen und warum das ganze so wichtig ist! Die Nachhaltigkeitsziele der UN … weiterelesen