Munscheidstr. 14 in 45886 Gelsenkirchen

Jetzt anrufen 0209 - 8830 6760

Penetrationstest

Vulnerability Scan

Vulnerability Scan vs. Penetrationstest: Die Unterschiede

Werden für das eigene Unternehmen Maßnahmen zur Stärkung der IT-Sicherheit probiert, kann man vor der Entscheidung zwischen eines Vulnerability Scans und eines Penetrationstests stehen. Dabei wirkt der Vulnerability Scan recht attraktiv, die höheren Kosten eines Penetrationstests eher abschreckend. Doch wo genau liegen die Unterschiede und reicht ein Vulnerability Scan für … weiterelesen

Metasploit

Metasploit: Framework zum Aufspüren von Schwachstellen

Bei Metasploit handelt sich um ein Open Source Framework, welches dazu gedacht ist, typische Sicherheitslücken zu finden und IT-Systeme auf entsprechende Schwachstellen hin zu scannen. Ideal ist es für alle Arten von Penetrationstests und für die Überprüfung gängiger Exploits. Allerdings ist es mit Metasploit auch problemlos möglich, eigene Exploits zu … weiterelesen

Red Team

Red Team vs. Pentest: Wo liegen die Unterschiede?

Red Teams und Pentest, zwei wichtige Begriffe in der IT-Sicherheit, die oftmals synonym verwendet werden. Doch beides unterscheidet sich tatsächlich sehr stark voneinander und meist herrscht Unklarheit darüber, wo genau die Unterschiede dieser beiden Methoden zu finden sind. Oder besser gesagt, was beide Begriffe eigentlich im Detail bedeuten. Denn auch … weiterelesen

Informationssicherheit überprüfen

Informationssicherheit überprüfen – So wird’s unabhängig gemacht

Die ISO 27001 ist eine bewährte Norm, wenn es um Informationssicherheit und den Schutz von Unternehmenswerten geht. Sie legt fest, wie Unternehmen Anforderungen, Richtlinien und Ziele an die Informationssicherheit stellen und ist ein internationaler Industriestandard geworden. Dabei wird die Informationssicherheit überprüft, das muss aber unabhängig geschehen – Wie wird das … weiterelesen

Pentest Automation

Pentest Automation – Ist sie zielführend?

Immer wieder ist in letzter Zeit die Rede von automatisierten Pentests. Diese sparen vermeintliche Kosten und führen viele der Angriffsszenarien erfolgreich und vor allem vollautomatisch durch. Das sagen zumindest die entsprechenden Anbieter. In der Realität ist das natürlich nicht ganz der Fall und Pentest Automationen haben große Probleme in ihrer … weiterelesen

CVSS - Common Vulnerability Scoring System

Common Vulnerability Scoring System: Das Bewertungssystem für Sicherheitslücken

Das Common Vulnerability Scoring System oder kurz auch CVSS, ist ein Bewertungssystem für Sicherheitslücken. Genauer gesagt bewertet es die Verwundbarkeit von IT-Systemen und hat sich zu einem Standard entwickelt, der weltweit und vor allem auch ohne weitere Worte verstanden werden kann. Das Bewertungssystem selbst wurde bereits im Jahr 2005 entworfen … weiterelesen

cybercrime as a service - aware7 gmbh

Cybercrime as a Service: Was CaaS ist und wie das Geschäftsmodell hinter den Cybercrime-Dienstleistungen aussieht

Cybercrime as a Service ist das aus der Sicht von Kriminellen weitergedachte Software as a Service (Saas). SaaS ist Ihnen sicherlich ein geläufiger Begriff. Immer öfter kommt es vor, dass Hacker ihre Dienstleistungen nicht mehr nur Eingeweihten, sondern auch Außenstehenden anbieten. CaaS nennt sich dieser Service dann und genau dieses … weiterelesen

31 Pentest-Tools fuer einen Penetrationstest

31 Pentest-Tools, die Ihnen beim Penetrationstest helfen

Diese 31 Pentest-Tools helfen die ersten Schritte eines Penetrationstests durchzuführen. In der Informatik steht der sogenannte Penetrationstest (oft auch einfach Pentest oder Pentesting genannt) für einen umfangreichen Sicherheitstest der vorhandenen IT-Systeme in Bezug auf mögliche Schwachstellen. Ziel eines Penetrationstests ist es also immer, herauszufinden, ob und wenn ja, wo Sicherheitslücken … weiterelesen

Pentest as a service - aware7

Was ist Pentest as a Service?

Wer kontinuierlich bemüht ist seine Infrastruktur und Anwendungen auf IT-Sicherheit untersuchen zu lassen, für den kann Pentest as a Service relevant sein. Die fortschreitende Digitalisierung bringt viele Vorteile mit sich. Unternehmen können schneller und flexibler arbeiten, sowie auf Veränderungen flexibler reagieren. Doch die digitale Vernetzung und das Internet, sowie sämtliche … weiterelesen