Munscheidstr. 14 in 45886 Gelsenkirchen

Jetzt anrufen 0209 - 8830 6760

Künstliche Intelligenz

Generative KI

Geschäftsrisiko KI: Wie lassen sich Risiken steuern?

Führungskräfte, insbesondere Chief Information Security Officers (CISOs), Chief Information Officers (CIOs) und auch Geschäftsführer (CEOs) und Aufsichtsgremien stehen vor vielen Herausforderungen aktuell. Im Bereich der generativen KI (beispielsweise ChatGPT, Notion.AI, Jasper.AI oder Midjourney) stehen Sie aktuell meistens auf der Rückseite der Technologie-Adoptionskurve, während Mitarbeiter und die Gesellschaft generative KI Technologien … weiterelesen

ChatGPT-4

Chancen und Risiken von ChatGPT-4

Derzeit gibt es kaum ein heißeres Thema als das der künstlichen Intelligenz. Speziell der Name ChatGPT löst in vielen Köpfen etwas aus und steht sinnbildlich für die Verbindung von KI mit einfachen Texteingaben. ChatGPT-4 ist das neuste Modell der künstlichen Intelligenz und geht noch einen großen Schritt weiter, im direkten … weiterelesen

phishing-4-0

Phishing 4.0: Neues Level durch KI

Phishing ist immer noch in aller Munde und die Bedrohungslage hat sich aus verschiedenen Gründen verändert. Beim Phishing handelt es sich um eine Art von digitalem Angriff, bei dem Benutzer mit Hilfe von betrügerischen E-Mails oder Websites dazu gebracht werden, persönliche Daten wie Passwörter oder Kreditkartennummern preiszugeben. Phishing-Angriffe sind oft … weiterelesen

Sicherheitslücken in KI-Systemen: Wenn der Verteidiger angegriffen wird!

Systeme, welche mit einer künstlichen Intelligenz verwendet werden, sollen nicht nur im Alltag einen Nutzer zum Beispiel beim Autofahren unterstützen, sondern können auch IT-Sicherheitsexperten bei einer Analyse unterstützen. Eine gut angelernte KI kann viel schneller Systeme auf verschiedene Lücken hin überprüfen als ein Mitarbeiter. Doch was passiert, wenn die KI … weiterelesen

Gesichtserkennung nutzen: So sollen Kriminelle bald gefunden werden!

Ein neuer Entwurf der EU-Kommission wurde in der letzten Woche in Brüssel vorgelegt. Dieser Entwurf beinhaltet das Vorhaben, Gesichtserkennung zu nutzen, um die Strafverfolgung im öffentlichen Raum zu vereinfachen. Durch solche Systeme könnten künftig Kriminelle über eine automatisierte Gesichtserkennung gefunden werden. Gesichtserkennung nutzen: „Unbedingt notwendig“ Der Entwurf, der am Mittwoch, … weiterelesen

GPT-3 – Folgt aus der KI eine Blogartikel Flut?

Künstliche Intelligenz ist eins der am meisten diskutierten Themen in der IT. Auch für die IT-Sicherheit spielt die KI eine große Rolle, wenn es beispielsweise um die Malware-Erkennung geht. Ein amerikanischer Student hat gezeigt, dass mit der GPT-3 KI-Technologie automatisch ein Blogartikel geschrieben werden kann, der von einem menschlich geschriebenen … weiterelesen