Munscheidstr. 14 in 45886 Gelsenkirchen

Jetzt anrufen 0209 - 8830 6760

Datendiebstahl

Open Source Firewalls

Die 12 besten Open Source Firewalls

Firewalls sind ein integraler Bestandteil jeder Sicherheitsstrategie. Sie gehören zur technischen Grundausstattung eines jeden Unternehmens. Selbst Privatpersonen nehmen die Kosten- und den Wartungsaufwand heutzutage in Kauf, um sich mit einer Schutzmauer nach außen zu umgeben. Das ist mal mit mehr und mal mit weniger Stress verbunden und auch die Kosten … weiterelesen

Datendiebstahl

Datendiebstahl: Kosten und weiterführende Maßnahmen

Sind Daten heutzutage eigentlich noch sicher? Ständig kursieren News und Gerüchte, dass wieder ein Datenleck gefunden wurde oder ein großes Unternehmen Opfer eines Datendiebstahls geworden ist. Es gibt nahezu niemanden, dessen Daten noch nicht von einem Leck betroffen waren, auch wenn es viele sicherlich gar nicht wissen. Doch vor allem … weiterelesen

Browser-in-a-Browser Attacke

Browser-in-a-Browser Attacke: Wir erklären den Angriff

Haben Sie schon einmal von einer sogenannten Browser-in-a-Browser-Attacke gehört? Dabei handelt es sich um eine findige Phishing-Methode, mit der Hacker vermehrt versuchen, Ihre Passwörter zu ergattern und sich somit Zugang zu den entsprechenden IT-Systemen zu verschaffen. Doch was erst einmal recht simpel klingt, erfordert dann doch etwas mehr Erklärung für … weiterelesen

Start-Ups

Start-ups und ihre unverzichtbare IT-Security

Start-ups sind in letzter Zeit ein beliebtes Ziel für IT-Angriffe geworden. Mittlerweile versuchen Cyberkriminelle gar nicht mehr zwangsläufig die großen Unternehmen zu erwischen, sondern nisten sich in den IT-Systemen der kleinen Firmen und Betriebe ein. Haben sie dort erst einmal Fuß gefasst, stehen ihnen meist alle Türen offen, denn in … weiterelesen

Call ID Spoofing wird schwerer

Call ID Spoofing, das Verschleiern von Telefonnummern, wird ab dem 1.12.22 durch eine Neuerung im Telekommunikationsgesetz (TKG) erschwert. Doch wie genau wird das umgesetzt? Wie funktioniert Call ID Spoofing? Mit Call ID Spoofing haben wir uns schon öfter im Blog beschäftigt. Um es kurz zusammenzufassen: Bei dieser Methode verschleiert der … weiterelesen

Caffeine – Ein neues Phishing Toolkit hält uns wach

Caffeine ist ein Phishing-as-a-Service (Phaas) Toolkit. Erst vor Kurzem haben wir EvilProxy, ein Phishing-Toolkit, vorgestellt. Im Gegensatz zu EvilProxy hat Caffeine eine Besonderheit: Der Registrierungsprozess wird deutlich vereinfacht und ist aus dem normalen Internet erreichbar. Jeder, der die Adresse der Seite kennt, kann sich registrieren. Der Sinn von Caffeine Als … weiterelesen

Was ist eine Phishing Simulation

Was ist eine Phishing Simulation?

Die Durchführung einer Phishing Simulation ist ein Thema, das häufig unterschätzt wird. Beim ersten hören klingt es wie ein Videospiel für Angler, schützt aber Unternehmen vor Kompromittierung. Da wir eine Phishing Simulation als Dienstleistung anbieten und immer wieder Kunden haben, die diesbezüglich noch einmal nachfragen, möchten wir heute einen erklärenden … weiterelesen

Der Notfallplan – Grundlagen

Angreifer im Internet überwinden täglich eine hohe Zahl von Sicherheitsmaßnahmen und Schutzvorkehrungen. Im Notfall gilt es nach einem Cyberangriff einen kühlen Kopf zu bewahren. Insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen sind damit häufig überfordert. Ein Notfallplan (oder auch Cyber Incident Response Plan) kann in solchen Fällen helfen, die richtigen Schritte einzuleiten. … weiterelesen

Multi-Faktor-Authentifizierung

EvilProxy ermöglicht die Übernahme von Accounts trotz MFA!

EvilProxy ist ein neuer Service von Cyberkriminellen um auch besser geschützte Accounts zu übernehmen. Wissen, Besitz, Inhärenz, Ort – Alles Möglichkeiten einer Authentifizierung für Nutzer:innen. Werden diese Faktoren kombiniert, erhält man eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Aktuell ist im Darknet eine neue Phishing-as-a-Service Plattform aufgetaucht, die die Multi-Faktor-Authentifizierung bekannter Plattformen aushebelt – EvilProxy. … weiterelesen

Der Herbst der Leaks!

Leaks gibt es immer wieder. Und wie im Herbst die Blätter in Haufen von den Bäumen fallen, kam es in den letzten Wochen vermehrt zu Datenlecks. Wir haben uns diese genauer angeschaut und schaffen hier einen Überblick. Was ist ein Leak? Das Wort Leak kommt aus dem Englischen und bedeutet … weiterelesen